Ständiger Ausschuss „Hauswirtschaft und Verbraucherthemen“
Der Ausschuss greift die aktuellen Fragen, Bedürfnisse und Probleme der Haushaltsführenden und Verbraucherinnen auf.
Ziele und Aufgaben
Gesellschaftliche und politische Anerkennung und Aufwertung der Hauswirtschaft…
- durch Interessenvertretung in verschiedenen Gremien und Verbänden, u.a. Mitglied in der Deutschen Gesellschaft Hauswirtschaft dgh.
- durch Einsatz für öffentliche Wertschätzung von Haus- und Sorgeleistungen.
Aufklärung, Bildung und Sensibilisierung in Hauswirtschafts- und Verbraucherthemen…
- durch Informations- und Bildungsangebote für Mitglieder.
- durch politische Lobby- und Gremienarbeit.
- durch Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Arbeitsplatz Haushalt.
Verbesserung der Alltagskompetenz…
- durch Förderung der hauswirtschaftlichen (Berufsaus-)Bildung, Fort- und Weiterbildung.
Ausweitung des Verbraucherschutzes…
- durch Interessenvertretung in verschiedenen Gremien und Verbänden, u.a. im Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (vzbv).
Einsatz für Klimaschutz, Ressourcenschutz und nachhaltigen Konsum
- durch Einbringen der Genderperspektive in ein emissionsarmes Wohlstandsmodell, u.a.
im Beirat von genanet – Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit zur Erstellung von Diskussionspapieren zur Geschlechterperspektive und den Zusammenhängen einer Green Economy mit Care, Konsum und Finanzmärkten.
Dem ständigen Ausschuss „Hauswirtschaft und Verbraucherthemen“ im Diözesanverband Speyer gehören aktuell an: Gunda Friebe, Beate Kästle Silva, Claudia Lupberger – weitere Interessierte sind herzlich willkommen!